Investment Guidelines ab Oktober 2011
Formulafirst investiert in Smart Owners. Das Investment-Universum setzt sich zusammen aus Eigentümer-geführten Gesellschaften.
Eigentümer-geführte Unternehmen und solche, welche von Eigentümer-orientierten Investorengruppen kontrolliert werden, weisen als Gruppe eine Aktienkursperformance aus, welche über dem breiten Markt liegt. Diese Gesellschaften verfolgen konsequent eine Strategie des langfristigen und nachhaltigen Wachstums. Dadurch dass, die Eigentümer-Manager einen grossen Teil ihres Vermögens und meistens auch ihrer Arbeitsleistung in der Gesellschaft investieren, besteht eine enge Bindung und ein grosses Interesse von dieser Seite am Wohlergehen der Gesellschaft. Im Gegensatz zum Management einer Gesellschaft ohne Grossaktionär decken sich die Interessen der Eigentümer-Manager mit denjenigen der Publikumsaktionäre. Die strategische Geschäftsausrichtung umfasst Ziele: wie das Erhalten der Unabhängigkeit, die Weitergabe an folgende Generationen, aber auch die Sicherung und Steigerung des Gesellschaftsvermögens. Der lange Zeithorizont, zum Teil über mehrere Generationen hinweg, ist u.a. massgeblich dafür verantwortlich, dass sich diese Unternehmen nicht primär nach kurzfristiger Renditemaximierung ausrichten sondern sich langfristig strategisch positionieren. Dadurch steigt die Risikofähigkeit der Gesellschaft und damit auch die Rentabilität. Deshalb steht der tägliche Börsenkurs bei diesen Besitzern weniger im Zentrum des Interesses. Damit Eigentümer-geführte Gesellschaften ins Investment Universum von Formulafirst aufgenommen werden, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Geschäftssitz in Mitteleuropa (Schweiz, Österreich und Deutschland), Kotierung an einer regulären Börse, Mindestkapitalisierung von EUR 100 Mio., die Führungsrolle muss durch Eigentümer-Aktionäre mit Stimmrechten von min. 15% bzw. max. 75% wahrgenommen werden. Das Universum der Eigentümer-geführten Gesellschaften, aus dem die besten Aktien herausgefiltert werden, besteht aus den 50 höchst kapitalisierten Gesellschaften.
Das Universum, bestehend aus den 50 grössten Eigentümer-geführten Gesellschaften wird dann durch eine umfassende Fundamentalanalyse, hauptsächlich „bottom-up“, gefiltert und auf die erfolgversprechendsten Aktien reduziert.
Formulafirst wird in Aktien, Convertible Instrumente, Optionen (Bewirtschaftung der Positionen), Futures sowie Forwards (nur zur Absicherung von Währungs- und Marktrisiken) und Aktien von Holding Gesellschaften bzw. Fonds investieren. Letztere müssen dieselbe Anlagestrategie wie Formulafirst verfolgen. Das Exposure beträgt 100 % der Portfolio-Aktiva. Der Anlagehorizont ist langfristig und die Auswahl der Titel im Portfolio beschränkt sich auf eine überschaubare Anzahl. Die Grösse der einzelnen Investments kann beim Kauf maximal 10 % des Portfolios bzw. maximal 20 % zu Marktwerten betragen. Der Anlagestil ist mehrheitlich dem „value“ Ansatz verpflichtet und die Auswahl erfolgt antizyklisch. Der maximale Anteil pro Sektor im Portfolio darf 30 % nicht übersteigen.
Investment Guidelines 2008
Formulafirst investiert in Smart Owners. Das Investment-Universum setzt sich zusammen aus
a) Eigentümer-geführten Gesellschaften (EG) und
b) Unternehmen, welche von „Smart Investors „ (SI) kontrolliert werden
Eigentümer-geführte Unternehmen und solche, welche von Eigentümer-orientierten Investorengruppen kontrolliert werden, weisen als Gruppe eine Aktienkursperformance aus, welche über dem breiten Markt liegt. Diese Gesellschaften verfolgen konsequent eine Strategie des langfristigen und nachhaltigen Wachstums. Dadurch dass, die Eigentümer-Manager einen grossen Teil ihres Vermögens und meistens auch ihrer Arbeitsleistung in der Gesellschaft investieren, besteht eine enge Bindung und ein grosses Interesse von dieser Seite am Wohlergehen der Gesellschaft. Im Gegensatz zum Management einer Gesellschaft ohne Grossaktionär decken sich die Interessen der Eigentümer-Manager mit denjenigen der Publikumsaktionäre. Die strategische Geschäftsausrichtung umfasst Ziele: wie das Erhalten der Unabhängigkeit, die Weitergabe an folgende Generationen, aber auch die Sicherung und Steigerung des Gesellschaftsvermögens. Der lange Zeithorizont, zum Teil über mehrere Generationen hinweg, ist u.a. massgeblich dafür verantwortlich , dass sich diese Unternehmen nicht primär nach kurzfristiger Renditemaximierung ausrichten sondern sich langfristig strategisch positionieren. Dadurch steigt die Risikofähigkeit der Gesellschaft und damit auch die Rentabilität. Deshalb steht der tägliche Börsenkurs bei diesen Besitzern weniger im Zentrum des Interesses. Damit Eigentümer-geführte Gesellschaften ins Investment Universum von Formulafirst aufgenommen werden, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: Geschäftssitz in Mitteleuropa (Schweiz, Österreich und Deutschland), Kotierung an einer regulären Börse, Mindestkapitalisierung von EUR 100 Mio., die Führungsrolle muss durch Eigentümer-Aktionäre mit Stimmrechten von min. 15% bzw. max. 75% wahrgenommen werden. Das Universum der Eigentümer-geführten Gesellschaften, aus dem die besten Aktien herausgefiltert werden, besteht aus den 53 höchst kapitalisierten Gesellschaften.
Um die 15 besten „Smart Investors“ zu eruieren, werden aus einer grossen Anzahl von Namen die besten durch den Vergleich ihrer historischen Performance herausgefiltert. Von diesen „Smart Investors“ gehaltenen Gesellschaften werden diejengen ausgewählt, welche sich zu 15% bis 75% im Besitze dieser Anleger befinden. Diese erfolgte Auswahl bildet die Basis für die Investitionen in Formulafirst.
Das Universum, bestehend aus den 53 erfolgreichsten Eigentümer-geführten Gesellschaften sowie den 34 Unternehmen aus der „Smart Investors“ Auswahl, wird dann durch eine umfassende Fundamentalanalyse, hauptsächlich „bottom-up“, gefiltert und auf die erfolgversprechendsten Aktien reduziert.
Formulafirst wird in Aktien, (vorwiegend in Europa und den USA), Convertible Instrumente, Optionen (Bewirtschaftung der Positionen), Futures (nur zur Absicherung von Währungs- und Marktrisiken) und Aktien von Holding Gesellschaften bzw. Fonds investieren. Letztere müssen dieselbe Anlagestrategie wie Formulafirst verfolgen. Das Exposure beträgt 100 % der Portfolio-Aktiva. Der Anlagehorizont ist langfristig und die Auswahl der Titel im Portfolio beschränkt sich auf eine überschaubare Anzahl. Die Grösse der einzelnen Investments kann beim Kauf maximal 10 % des Portfolios bzw. maximal 20 % zu Marktwerten betragen. Der Anlagestil ist mehrheitlich dem „value“ Ansatz verpflichtet und die Auswahl erfolgt antizyklisch. Der maximale Anteil pro Sektor im Portfolio darf 30 % nicht übersteigen.